Fasnacht 2009

Sonntagsumzug 22.02.2009 (Teil 2)

Beim Sonntagsumzug versteckte sich die Sonne hinter Wolken, welche aber an der Seite von den Mäschgerle stand und uns keinen Regen brachten. Über 70 Gruppen und Teilnehmer aus der Region nahmen am Umzug Teil und bereicherten die Konstanzer Fasnacht um viele erinnerungswürdige Motive, die kein Fotograf ungeknipst an sich vorbeigehen lassen würde. Chris Danneffel# Gebürtiger […]

Fasnacht 2009

Sonntagsumzug 22.02.2009 (Teil 3)

Beim Sonntagsumzug versteckte sich die Sonne hinter Wolken, welche aber an der Seite von den Mäschgerle stand und uns keinen Regen brachten. Über 70 Gruppen und Teilnehmer aus der Region nahmen am Umzug Teil und bereicherten die Konstanzer Fasnacht um viele erinnerungswürdige Motive, die kein Fotograf ungeknipst an sich vorbeigehen lassen würde. Chris Danneffel# Gebürtiger […]

Fasnacht 2009

FasnachtsSonntag – Der Abend 22.02.2009

Selbst nach einem so langen Umzug wie an diesem Sonntag sind viele Mäschgerle in Konstanz noch nicht des Fasnachtens müde. Sowohl hustende Regenwürmer wie auch die passende Musik zum Weitermachen gab’s beispielsweise von den Piraten am Münster oder im Zelt in der Nähe. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer […]

Fasnacht 2009

Rosenmontag – Der Tag (23.02.2009) Teil 1

Traditionell erfreut der Rosenmontag in der Konstanzer Fasnacht hauptsächlich die Kinder. Denn an diesem Tag organisiert die Blätzlebuebezunft seit Jahrzehnten das große “Würschtleschnappen” am Brunnen auf der Markstätte. Hoffnung, Freude, Neid, Enttäuschung – das Würschtleschnappen erzeugte schon bei mir als Kind eine ganze Palette verschiedener Emotionen und ist eine Schule fürs Leben. Daran hat sich […]

Fasnacht 2009

Rosenmontag – Der Tag (23.02.2009) Teil 2

Traditionell erfreut der Rosenmontag in der Konstanzer Fasnacht hauptsächlich die Kinder. Denn an diesem Tag organisiert die Blätzlebuebezunft seit Jahrzehnten das große “Würschtleschnappen” am Brunnen auf der Markstätte. Hoffnung, Freude, Neid, Enttäuschung – das Würschtleschnappen erzeugte schon bei mir als Kind eine ganze Palette verschiedener Emotionen und ist eine Schule fürs Leben. Daran hat sich […]

Fasnacht 2009

Rosenmontag – Der Abend (23.02.2009) Teil 1

Der Rosenmontag-Abend sah mich im Zelt am Münster und in der Niederburg, der Stätte meiner Kindheit. Konstanzer Fasnacht ist wahrlich etwas Märchenhaftes. Da kann es durchaus passieren, dass man am Ende eines langen Tages von Rotkäppchen und dem Wolf zu Gummibärchen und Bier eingeladen wird. Danke! 🙂 Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht […]

Fasnacht 2009

Rosenmontag – Der Abend (23.02.2009) Teil 2

Der Rosenmontag-Abend sah mich im Zelt am Münster und in der Niederburg, der Stätte meiner Kindheit. Konstanzer Fasnacht ist wahrlich etwas Märchenhaftes. Da kann es durchaus passieren, dass man am Ende eines langen Tages von Rotkäppchen und dem Wolf zu Gummibärchen und Bier eingeladen wird. Danke! 🙂 Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht […]

Fasnacht 2009

FasnachtsDienstag – Kärrelerennen (24.02.2009) Teil 1

Das Kärrelerennen wurde zum ersten Mal 1981 von den Laugelegumpern durchgeführt und gehört mittlerweile als fester Bestandteil zur Konstanzer Fasnacht. Mehr über die Geschichte des Kärrelerennens war einst hier > http://www.laugelegumper.de/rennen.htm/ zu erfahren, doch mittlerweile führt der Link ins Leere. Das PlastikautoRennen für die Großen bei der Unterführung fand dieses Jahr nicht statt. Nachdem es letztes […]

Fasnacht 2009

FasnachtsDienstag – Kärrelerennen (24.02.2009) Teil 2

Das Kärrelerennen wurde zum ersten Mal 1981 von den Laugelegumpern durchgeführt und gehört mittlerweile als fester Bestandteil zur Konstanzer Fasnacht. Mehr über die Geschichte des Kärrelerennens war einst hier > http://www.laugelegumper.de/rennen.htm/ zu erfahren, doch mittlerweile führt der Link ins Leere. Das PlastikautoRennen für die Großen bei der Unterführung fand dieses Jahr nicht statt. Nachdem es letztes […]

Fasnacht 2009

FasnachtsDienstag – FasnachtsVerbrennungen (24.02.2009)

Es ist schade, dass viele Narrenvereine ihre in der Stadt verteilten Fasnachtsverbannungen, -vertreibungen oder -verbrennungen zeitgleich vornehmen. Daher konnte ich nur einen winzigen Ausschnitt dessen dokumentieren, was tatsächlich stattgefunden hat. Ich verfolgte die Verbannung des Kunibert am Konstanzer Hafen (Seegeister), begleitete den armen Bruder Jakob bis zu seiner Beerdingung bei der Stephanskirche (Jakobiner), legte mich […]

Fasnacht 2009

Loeli-Tuuter Bottighofen (28.02.2009) Teil 1

Lebendig, irrsinnig kraftvoll und dynamisch präsentieren sich die Guggenmusiken heutzutage und finden auch in Konstanz immer mehr Anhänger. Hierzulande ist die Fasnacht zwar vorbei, aber bei unseren Schweizer Nachbarn durfte man seinen Augen und Ohren nochmal Gutes tun. Die Löli-Tuuter hatten am 28.02.2009 zu einem Ball in Bottighofen und tagsdarauf zu einem Monsterkonzert eingeladen. Dieser […]

Fasnacht 2009

Loeli-Tuuter Bottighofen (28.02.2009) Teil 2

Lebendig, irrsinnig kraftvoll und dynamisch präsentieren sich die Guggenmusiken heutzutage und finden auch in Konstanz immer mehr Anhänger. Hierzulande ist die Fasnacht zwar vorbei, aber bei unseren Schweizer Nachbarn durfte man seinen Augen und Ohren nochmal Gutes tun. Die Löli-Tuuter hatten am 28.02.2009 zu einem Ball in Bottighofen und tagsdarauf zu einem Monsterkonzert eingeladen. Dieser […]

Fasnacht 2009

Carnaval de Strasbourg (15.03.2009) Teil 1

Etwa 100.000 Zuschauer erfreuten sich am 2 Kilometer langen internationalen Umzug, der sich am Sonntagnachmittag (15.03.2009) durch die Innenstadt von Straßburg schlängelte. 59 Gruppen aus Frankreich, Belgien und Deutschland leisteten ihren Beitrag zur närrischen Völkerverständigung. Mit dabei: Vereine aus Konstanz, Allensbach und von der Reichenau. Interessenten, die das nächste Mal (in zwei Jahren) beim “Strass’Carnaval” […]

Fasnacht 2009

Carnaval de Strasbourg (15.03.2009) Teil 2

Etwa 100.000 Zuschauer erfreuten sich am 2 Kilometer langen internationalen Umzug, der sich am Sonntagnachmittag (15.03.2009) durch die Innenstadt von Straßburg schlängelte. 59 Gruppen aus Frankreich, Belgien und Deutschland leisteten ihren Beitrag zur närrischen Völkerverständigung. Mit dabei: Vereine aus Konstanz, Allensbach und von der Reichenau. Interessenten, die das nächste Mal (in zwei Jahren) beim “Strass’Carnaval” […]