Während in Konstanz der Schmotzge Dunschtig gefeiert wurde, wurde die heiße Phase der närrischen Tage, der Straßenkarneval, in Köln durch die Weiberfastnacht eingeläutet. Mich führten meine Schritte zum Alten Markt und gleich danach ins Verlagshaus der Kölner Rundschau, wo sich allerlei Prominenz einfand, u.a. z.B. das Kölner Dreigestirn oder die Bläck Fööss. Download WordPress ThemesDownload […]
Am Karnevalsdienstag ist in Köln der Karneval keineswegs vorbei. Nur finden die Veranstaltungen dezentralisiert statt. Jedes Stadtviertel (auch Veedel genannt) hat nun seinen eigenen Umzug. Ich entschied mich für Klettenberg-Sülz auf Grund eines Tipps, den man mir am Rosenmontag in der Stadt gegeben hatte. Auch bei diesem Umzug wurde nicht mit Süßigkeiten gespart. Wer immer […]
Nach meinem Besuch in der Kölner Rundschau traf ich auf die Garde der Roten Funken, die mit ihren farbenprächtigen Uniformen dem Kölner Karneval einen bedeutsamen optischen Reiz verleihen. Später zog ich durch die Straßen und ließ die närrische Stimmung auf mich wirken. Was mich verblüffte, war die Unmenge an Abfall, den die Jecken hinterließen, aber […]