Zum zweiten Mal binnen einer Dekade wurde ich der Konstanzer Fasnacht untreu. Aber freilich erst nach dem Schmotzige 😉 Nachdem ich mich vor einigen Jahren mit großer Neugier und Freude unter die kölschen Jecken gemischt hatte, stand mir heuer der Sinn nach venezianischem Karneval.
In der Nacht vom 22. auf den 23. Februar kam ich in der Lagunenstadt an, war vom sehr verhaltenen Treiben in der Stadt aber etwas enttäuscht. Die Gründe dafür sollte ich erst einen Tag später in Erfahrung bringen.
Aus meinem Tagebuch am 23.02.2020: “Die Nachrichten über das Virus erzeugen eine seltsame Atmosphäre. Dazu der Todesengel gestern auf der Brücke. Assoziationen an “Tod in Venedig” und “Wenn die Gondeln Trauer tragen”. Ich erfahre, dass in Italien 130 Menschen positiv auf das neue Virus getestet worden seien. Im Norden seien ganze Städte abgeriegelt worden, Österreich habe sogar den Zugverkehr nach Italien gestoppt. Die italienische Regierung scheint Venedig und sein Umland zu einer Corona-Region erklärt zu haben. Deswegen soll sogar der Karneval morgen und übermorgen abgesagt werden. Das erklärt wohl, warum heute schon so wenig los war. Ich hoffe, es handelt sich dabei nur um die Veranstaltungen, also z.B. Präsentation der Masken auf dem Markusplatz. Da würde ich eh kaum genügend Platz haben, um angenehm fotografieren zu können. Einzelne Figuren an schönen Stellen mit möglichst wenigen Fotografen sind mir am liebsten.”

# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. #