Fasnacht 2019

Kärrelerennen / Verbrennung für Kinder 2019

Die Existenz der “Goschete auf dem Obermarkt” (Konstanzer Blätzlebuebe), die immer direkt nach dem Kärrelerennen auf der Marktstätte (Laugelegumper) abgehalten wurde, stand auf dem Spiel, nachdem man in den letzten Jahren einer dramatisch abnehmenden Beteiligung gewahr wurde. Um den Fasnachtsdienstag zu retten, ersannen die Blätzlebuebe bereits letztes Jahr die “Fasnachtsverbrennung für Kinder”, die dieses Jahr […]

Fasnacht 2019

Fasnachtsverbrennungen 2019

Die Stationen meines letzten abendlichen Fasnachtsrundgangs durch die Konstanzer Innenstadt waren der Pfalzgarten, der Stefansplatz und der Obermarkt, wo teils mehrfach eine Verbrennung stattfand. Die letzte pünktlich um Mitternacht. Danach gingen alle Mäschgerle nach Hause und legten sich schlafen. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine […]

Fasnacht 2018

Fasnachtsverbrennungen 2018

Auch wenn die Goschete eventuell nicht mehr stattfinden wird (siehe “Kärrelerennen und Goschete 2018”), bleiben die Blätzle am Fasnachtsdienstag nicht untätig. Eine neue Idee wurde geboren: die Kinderfasnachtsverbrennung, die fürderhin bereits vor dem Sandmännchen um 17:30 auf dem Augustinerplatz durchgeführt wird. Das Besondere dabei ist, dass die Blätzle ihr armes Opfer aus Stroh erst kurz vor ihrem […]

Fasnacht 2018

Kärrelerennen & Goschete 2018

Kindliche Fantasie war gefragt beim Kärrelerennen auf der Marktstätte, bei dem wieder zahlreiche Jungmäschgerle mit ihren Kärrele-Erfindungen teilnahmen – freilich von ihren Eltern (ein bißchen) unterstützt. Das Ereignis wurde wie jedes Jahr lautstark und wohlklingend von den Fanfarenzügen Konstanzer Frichtle und Blätzle-Büble akustisch garniert. Die Älteren aus der Zunft der Blätzle mussten wenig später feststellen, […]

Fasnacht 2014

Fasnachtsverbrennungen am Dienstabend 2014

Dieses Jahr hätte es des Schutzes der Feuerwehr vor möglicher Brandgefahr durch fliegende Funken bei den diversen Verbrennungen fast nicht bedurft. Es regnete. Nicht furchtbar stark aber permanent. So hielten sich die Zuschauerzahlen auch in überschaubaren Grenzen. Ich fand mich bei den Altstadthexen auf dem Stefansplatz ein, weil dort die Hexen noch durch’s Feuer springen […]

Fasnacht 2014

Würschtleschnappen auf der Marktstätte 2014

Ungebrochen ist die Begeisterung der Kinder, Jugendlichen und nicht mehr ganz so Jugendlichen für das Würschtleschnappen. Seit Jahr und Tag fester Bestandteil der Konstanzer Fasnacht. Regelmäßig organisiert am Rosenmontag Nachmittag von der Zunft der Blätzlebuebe. Geschenkt bekommt man indessen nichts, man muss sich schon wehren, ein flinkes Auge haben und schnell und geschickt zugreifen können. […]

Fasnacht 2012

Fasnachtsdienstag 2012

Bei Kindern und Eltern beliebt ist das Kärrelerennen auf der Marktstätte, das die Laugelegumper regelmäßig am Nachmittag des FasnachtsDienstag veranstalten. Musikalisch unterstützt werden sie stets vom Fanfarnezug “Konstanzer Frichtle”. Kurz darauf darf auf dem Obermarkt bei der “Goschete” jeder Narr frank und frei seine Meinung öffentlich kundtun. Gerade noch rechtzeitig, bevor die Fasnacht in Gestalt […]

Fasnacht 2023

Kärrelerennen und erste Fasnachtsverbrennung 2023

Nachmittags veranstalteten die Laugelegumper das beliebte Kärrelerennen auf der Marktstätte, anschließend leiteten die Blätzlebuebe auf dem Augustinerplatz mit einer ersten Fasnachtsverbrennung zu kindgerechter Stunde zum Ende der diesjährigen Straßenfasnacht über. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # […]

Fasnacht 2023

Fasnachtsverbrennungen 2023

Leider fanden um 19 Uhr verschiedene “Fasnachtsverabschiedungen” wieder zeitgleich statt, so dass meine Fotos nur einen kleinen Ausschnitt dessen wiedergeben können, was an diesem Abend geboten wurde. Die Verbannung des Seegeists Kunibert beispielsweise, oder auch die Verbrennung der Münsterhexen im Pfalzgarten, mussten auf der Strecke bleiben. Was wir hier sehen, sind die Verbrennungen der Vereinigung […]