Am schmotzige Dunschtig war ich nahezu 14 Stunden im Dauereinsatz. Ich hatte eigentlich pausieren und zwischendurch nach Hause radeln wollen, doch ich fand keinen Absprung, da sich ständig was auf den Straßen und in den Gassen tat. Bei diesem schönen Frühlingswetter mehr als sonst. Und alle waren verkleidet. Wer es nicht war, musste sich sehr […]
Schlagwort: Hästräger
Schmotziger Dunschtig (2/2) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Hemdglonkerumzug und Party in der Stadt 2019
Meinen traditionellen Besuch der Salmannsweilergasse und der Party auf dem Stefansplatz ließ ich dieses Jahr aus. Erstere war dermaßen eng bevölkert, dass ich mich mit meinem Equipment zwar hätte durchquetschen, nicht aber mehr vernünftig fotografieren können. Und zum Stefansplatz-Event kam man an allen Eingängen nur über einen engen Korridor, der Warteschlangen erzeugte. Warum der Platz gesondert […]
Mäschgerle on Ice 2019
Wieder einmal sehr beliebt war dieses Jahr “Mäschgerle on Ice”, ein Ereignis, bei dem fasnachtlich Verkleidete kostenlos auf’s Eis dürfen, um darauf zu toller Musik ihre vergnügten Runden zu drehen. Die Musik aus der Retorte wurde dabei von Livemusik unterbrochen. Neben dem Büeble-Fanfarenzug der Blätzlebuebe, der immer besser zu werden scheint, spielte wie immer auch […]
Nachtumzug mit Narrenbaumstellen Gottmannplatz 2019
Nach dem pittoresken Nachumzug, der mir jedes Jahr schöne Motive schenkt, stand ich eine Weile u.a. bei den Schneckenbürglern herum, die ja die Veranstalter sowohl des Umzugs wie auch des Narrenbaumsetzens am Gottmannplatz sind. Dabei drangen Klagen an mein Ohr, z.B. darüber, dass etliche tausend Euro pro Veranstaltung geopfert werden – allein für Sicherheitsmaßnahmen und […]
Narrenmarkt 2019
Während die Zahl Verkleideter ringsherum in Konstanz an FasnachtsFreitagen und FasnachtsSamstagen recht dürftig ist, liegt die Markstätte aber immer stabil in der Hand der Hästräger. Auf verschiedenen Bühnen wird getanzt und musiziert, an diversen Ständen gebraten und gebacken, um Stärkung für die närrischen Leiber bereitzuhalten. Einem aufmerksamen Beobachter würde aber nicht entgangen sein, dass sich […]
Großer Sonntagsumzug (1/3) 2019
Aufstellung war wie immer in der Gottlieberstraße und Umfeld. Wieder einmal lag die Wettervorhersage, nach der es kalt und regnerisch werden sollte, 2-3 Tage im Voraus völlig falsch. Das Gegenteil trat ein. Sollte Rupert Sheldrake mit seiner Idee von morphogenetischen Feldern am Ende Recht haben? Nach seiner These hätten tausende von Narren kraft ihres Wunsches […]
Großer Sonntagsumzug (2/3) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Großer Sonntagsumzug (3/3) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Sonntagabend nach dem Umzug 2019
Nicht wenige bleiben nach dem Sonntagsumzug noch in der Stadt und feierten Party auf der Straße und in den Gassen, wie sie es in der Nacht vom Schmotzige auf den Fasnachtsfreitag schon getan hatten. Vor allem der Münsterplatz wurde wieder zur Tanzfläche der Freiluftdisco erklärt, zu der die bösen Piraten mit ihrem Schiff den angemessenen […]
Würschtleschnappen 2019
Rosenmontag wird in Konstanz vielleicht irgendwann zu Würschtlemontag umgetauft werden, wiewohl ersteres doch irgendwie luftiger, fluffiger und duftiger klingt. Aber Würschtle und Brezeln beherrschen am Rosenmontag die Szene auf der Marktstätte definitiv! Zwar schlug das schlechte Wetter durch, das ursprünglich eigentlich für die gesamten närrischen Tage prophezeit worden war; aber das führte nur dazu, dass […]
Rosenmontag – Der Abend (2019)
Am Abend des Rosenmontag setzte sich das schlechte Wetter fort, das schon tagsüber manchen davon abgehalten hatte, dem Winter als Konstanzer Närrle standhaft gegenüber zu treten. Kurz: es war kalt und windig. Vor allem war der Wind von dieser steten, lästigen Art; ein Wind, der nach einer Weile in jede Kleidungsritze schlüpft und den Körper […]
Groppenfasnacht (2/2) 2010
Begleittext zum Album siehe Teil 1. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Groppenfasnacht (1/2) 2010
Mit der Groppenfasnacht in Ermatingen, der “letzten Fasnacht der Welt”, ist die Fasnacht 2010 am gestrigen Sonntag nun tatsächlich beendet worden. Ehrensache für mich, noch ein letztes Mal in der fünften Jahreszeit auszurücken und auf die Suche nach Fasnachtsmotiven zu gehen. Was ich an der Groppenfasnacht liebe, ist ihr ganz eigener Charme und die Tatsache, […]
Löli-Tuuter & Schnoogge 2010
Am heutigen Sonntag (21.02.2010) traten 11 Guggen zum internationalen Monsterkonzert in Bottighofen auf die Bühne, wo die Löli-Tuuter dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feierten. Außerdem begleitete ich die Gottlieber Schnoogge bei ihrem (mini)Umzug durch Tägerwilen. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: […]
Löli-Tuuter am Samstag 2010
5 Guggen und eine Liveband heizten dem Publikum kräftig ein. Ort des Geschehens: Bottighofen. Anlass: 40-jähriges Jubiläum der Löli-Tuuter. Congratulations!! Ich bin der Einladung mal wieder freudig nachgekommen. So fällt der Abschied von der Konstanzer Fasnacht nicht ganz so schwer 😉 Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit […]
Fasnachtsverbrennungen 2010
Schade, dass viele Verbrennungs-, Verbannungs- und sonstige FasnachtsVerabschiedungen an verschiedenen Orten zur gleichen Zeit stattfinden. Zufällig fiel meine Wahl der ersten Veranstaltung dieses Jahr auf die Münsterhexen, in der Hoffnung auf spektakuläre FeuerspringerSzenen. Fotografen und Zuschauer hatten aber Pech: ein Drahtgeflecht, das aus der verbrannten Strohpuppe durchs lodernde Feuer emporragte, machte es für die Hexen […]
Kärrelerennen und Goschete 2010
“Lasst die Konstanzer Fasnacht nicht nach hinten hinaus sterben!” appellierte BlätzleZunftmeister Andreas Kaltenbach bei der Goschete am Obermarkt an die anwesenden Narren. Tatsächlich wurde das Stadtbild heute vielerorts von faden, langweiligen Zivilpersonen geprägt, die dem Winter wenig Angst machen, sondern ihm höchstens ein müdes Gähnen entlocken. Nichts tun, aber später den Frühling genießen wollen! Nicht […]
Würschtleschnappen 2010
Es ist allgemein bekannt, dass ich einst die Landsknechtstrommel im Fanfarenzug der Blätzlebuebe spielte. Anders als heute gab’s damals leider keine weiblichen Blätz im Zug. Sonst vielleicht wäre ich heute nicht als Fotograf unterwegs, sondern immer noch als BlätzleTrommler 😉 Traditioneller Höhepunkt heute: das Würschtleschnappen am Kaiserbrunnen auf der Marktstätte. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt […]
Rosenmontag am Abend 2010
Über ignorante Lippen hörte ich ab und an die Bemerkung fließen, dass die Fasnacht ja nun vorbei sei. Wie bitte? Der Abend des Rosenmontag soll das Ende der Fasnacht kennzeichnen? Dann feiern wir morgen also AscherDienstag? Die Wüeschte Sierche stellten jedenfalls sicher, dass nicht schon am Montag der Verdacht aufkam, die Fasnacht sei bereits vorbei. […]