Fasnacht 2018

Würschtleschnappen am Rosenmontag 2018

Die Erfindung des Würschtleschnappens am Nachmittag des Rosenmontag am Kaiserbrunnen auf der Marktstätte war vermutlich das Beste, was sich die Blätzlebuebe jemals hatten ausdenken können, um sich schon bei den Allerkleinsten beliebt zu machen. Neben Würschtle und Brezeln werfen sie freilich auch allerlei süße Kleinigkeiten ins Volk. So ist den Schüchternen und den Kleinen, die […]

Fasnacht 2018

Narrenmarkt 2018

Nachdem der Fasnachtssamstag lange Jahre eher so eine Art Pausentag war, leuchtet er mir mittlerweile immer schon mit der sympathischen Veranstaltung “Narrenmarkt auf der Marktstätte” in meinem Kalender entgegen. Leider musste ich den Besuch wegen eines geschäftlichen Auftrags auf ein Stündchen reduzieren und um 14 Uhr verschwinden, während der Narrenmarkt noch bis 16 Uhr andauerte. […]

Fasnacht 2016

Würschtleschnappen am Kaiserbrunnen 2016

Erneut standen die Wetterfrösche auf der falschen Leiter: Statt Regen gab’s nur Hochnebel und es blieb trocken. Eltern, Kindern, den Blätzlebuebe und allen übrigen Fasnachtlern war es recht. Viele durften sich über Würschtle und Brezel freuen. Als Trostpflaster für jene ohne Schnapperfolg gab’s Weihnachtsnikoläuse 🙂 Bevor ich in die Stadt gelangte, begegnete ich in Wollmatingen […]

Fasnacht 2015

Würschtleschnappen am Kaiserbrunnen auf der Marktstätte 2015

“Rosenmontag” ist in Konstanz ja eigentlich der “Würschtle-Montag”, seit die Blätzlebuebe vor vielen Jahren auf die Idee kamen, Würschtle, Brezel und Bonbons unter den jüngsten Mäschgerle zu verteilen. Die Lust, mit einem wachen Auge, Flinkheit, etwas Glück und beherztem Zugreifen, sich eine oder mehrere dieser Leckereien zu schnappen, ist seither ungebrochen. Man könnte sich dasselbe […]

Fasnacht 2014

Würschtleschnappen auf der Marktstätte 2014

Ungebrochen ist die Begeisterung der Kinder, Jugendlichen und nicht mehr ganz so Jugendlichen für das Würschtleschnappen. Seit Jahr und Tag fester Bestandteil der Konstanzer Fasnacht. Regelmäßig organisiert am Rosenmontag Nachmittag von der Zunft der Blätzlebuebe. Geschenkt bekommt man indessen nichts, man muss sich schon wehren, ein flinkes Auge haben und schnell und geschickt zugreifen können. […]

Fasnacht 2012

RosenMontag – Würschtleschnappen 2012

Der Nachmittag des Rosenmontag gehört in Konstanz seit eh und je den Kindern und den Blätzlebuebe, die mit ihrem “Würschtleschnappen” am Kaiserbrunnen immer ein hübsches Glanzlicht auf die Konstanzer Fasnacht setzen. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. […]

Fasnacht 2021

FasnachtsDienstag 16.02.2021

Am letzten Tag der diesjährigen Fasnacht, die nur praktisch nur im zweiten Konjunktiv stattfand, zog es mich noch einmal in die Stadt. Vielleicht würde ich noch ein paar fasnächtliche Stillleben zu finden. Denn nach 18 Jahren hier eine Lücke entstehen zu lassen, hätte mir nicht gefallen 😉 So sehen wir wenigstens ein paar Ansichten aus […]

Fasnacht 2009

FasnachtsDienstag – Kärrelerennen (24.02.2009) Teil 1

Das Kärrelerennen wurde zum ersten Mal 1981 von den Laugelegumpern durchgeführt und gehört mittlerweile als fester Bestandteil zur Konstanzer Fasnacht. Mehr über die Geschichte des Kärrelerennens war einst hier > http://www.laugelegumper.de/rennen.htm/ zu erfahren, doch mittlerweile führt der Link ins Leere. Das PlastikautoRennen für die Großen bei der Unterführung fand dieses Jahr nicht statt. Nachdem es letztes […]

Fasnacht 2009

FasnachtsDienstag – Kärrelerennen (24.02.2009) Teil 2

Das Kärrelerennen wurde zum ersten Mal 1981 von den Laugelegumpern durchgeführt und gehört mittlerweile als fester Bestandteil zur Konstanzer Fasnacht. Mehr über die Geschichte des Kärrelerennens war einst hier > http://www.laugelegumper.de/rennen.htm/ zu erfahren, doch mittlerweile führt der Link ins Leere. Das PlastikautoRennen für die Großen bei der Unterführung fand dieses Jahr nicht statt. Nachdem es letztes […]

Fasnacht 2023

Schmotziger Dunschtig 2023 – Der Tag (Teil 1/2)

Ich kann mich nicht erinnern, in Konstanz jemals so leere Straßen und Gassen vorgefunden zu haben, wie an diesem Schmotzge-Dunschtigvormittag. Es wurden viele Hypothesen aufgestellt und diskutiert, und manch einer sah die fasnächtliche Tradition schon straucheln. Es wurde darauf hingewiesen, dass es zu neblig und und zu kalt sei. Aber das war in der Vergangenheit […]

Fasnacht 2023

Schmotziger Dunschtig 2023 – Der Tag (Teil 2/2)

Während des zögerlichen Beginns des diesjährigen Schmotzge Dunschtigs erwägte ich allen Ernstes, wieder nach Hause zu radeln. Aber diese Regung wurde hinfällig, als es auf einmal brummte und die Altstadt zu einer einzigen großen Partymeile wurde; besonders am Schmotzige Dunschtig ist Konstanz eben noch immer der Anziehungspunkt für viele Narren und Schaulustige aus Nah und […]

Fasnacht 2023

Sonntagsumzug 2023 (Teil 1/3)

Bestes Wetter, über 100 teilnehmende Gruppen und die Erleichterung, endlich wieder maskenlos Maske tragen zu dürfen, garantierten einen lebendigen und farbenfrohen Fasnachtsumzug, der Alt und Jung erfreute! Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com

Fasnacht 2023

Sonntagsumzug 2023 (Teil 2/3)

Laut Vereinigung der Konstanzer Narrengesellschaften waren heuer etwa 4.000 Teilnehmer am Start. Als Maskenträger, Musikkapellen, Guggenmusiken und Fanfarenzüge … Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com

Fasnacht 2023

Bräuteln und Würschtleschnappen 2023

Am Fasnachtsmontag (Rosenmontag) hatten die Blätzlebuebe die Bräutlingsgesellen aus Sigmaringen zu Gast, die sich in Konstanz sehr freundlich aufgenommen sahen und ihre Gastgeber in den alten Brauch des “Bräutelns” einführten, ehe letztere zum traditionellen Würschtleschnappen am Kaiserbrunnen auf der Marktstätte übergingen.  Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit […]