Am schmotzige Dunschtig war ich nahezu 14 Stunden im Dauereinsatz. Ich hatte eigentlich pausieren und zwischendurch nach Hause radeln wollen, doch ich fand keinen Absprung, da sich ständig was auf den Straßen und in den Gassen tat. Bei diesem schönen Frühlingswetter mehr als sonst. Und alle waren verkleidet. Wer es nicht war, musste sich sehr […]
Schlagwort: Konstanzer Fasnacht
Schmotziger Dunschtig (2/2) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Hemdglonkerumzug und Party in der Stadt 2019
Meinen traditionellen Besuch der Salmannsweilergasse und der Party auf dem Stefansplatz ließ ich dieses Jahr aus. Erstere war dermaßen eng bevölkert, dass ich mich mit meinem Equipment zwar hätte durchquetschen, nicht aber mehr vernünftig fotografieren können. Und zum Stefansplatz-Event kam man an allen Eingängen nur über einen engen Korridor, der Warteschlangen erzeugte. Warum der Platz gesondert […]
Mäschgerle on Ice 2019
Wieder einmal sehr beliebt war dieses Jahr “Mäschgerle on Ice”, ein Ereignis, bei dem fasnachtlich Verkleidete kostenlos auf’s Eis dürfen, um darauf zu toller Musik ihre vergnügten Runden zu drehen. Die Musik aus der Retorte wurde dabei von Livemusik unterbrochen. Neben dem Büeble-Fanfarenzug der Blätzlebuebe, der immer besser zu werden scheint, spielte wie immer auch […]
Nachtumzug mit Narrenbaumstellen Gottmannplatz 2019
Nach dem pittoresken Nachumzug, der mir jedes Jahr schöne Motive schenkt, stand ich eine Weile u.a. bei den Schneckenbürglern herum, die ja die Veranstalter sowohl des Umzugs wie auch des Narrenbaumsetzens am Gottmannplatz sind. Dabei drangen Klagen an mein Ohr, z.B. darüber, dass etliche tausend Euro pro Veranstaltung geopfert werden – allein für Sicherheitsmaßnahmen und […]
Narrenmarkt 2019
Während die Zahl Verkleideter ringsherum in Konstanz an FasnachtsFreitagen und FasnachtsSamstagen recht dürftig ist, liegt die Markstätte aber immer stabil in der Hand der Hästräger. Auf verschiedenen Bühnen wird getanzt und musiziert, an diversen Ständen gebraten und gebacken, um Stärkung für die närrischen Leiber bereitzuhalten. Einem aufmerksamen Beobachter würde aber nicht entgangen sein, dass sich […]
Großer Sonntagsumzug (1/3) 2019
Aufstellung war wie immer in der Gottlieberstraße und Umfeld. Wieder einmal lag die Wettervorhersage, nach der es kalt und regnerisch werden sollte, 2-3 Tage im Voraus völlig falsch. Das Gegenteil trat ein. Sollte Rupert Sheldrake mit seiner Idee von morphogenetischen Feldern am Ende Recht haben? Nach seiner These hätten tausende von Narren kraft ihres Wunsches […]
Großer Sonntagsumzug (2/3) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Großer Sonntagsumzug (3/3) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Sonntagabend nach dem Umzug 2019
Nicht wenige bleiben nach dem Sonntagsumzug noch in der Stadt und feierten Party auf der Straße und in den Gassen, wie sie es in der Nacht vom Schmotzige auf den Fasnachtsfreitag schon getan hatten. Vor allem der Münsterplatz wurde wieder zur Tanzfläche der Freiluftdisco erklärt, zu der die bösen Piraten mit ihrem Schiff den angemessenen […]
Würschtleschnappen 2019
Rosenmontag wird in Konstanz vielleicht irgendwann zu Würschtlemontag umgetauft werden, wiewohl ersteres doch irgendwie luftiger, fluffiger und duftiger klingt. Aber Würschtle und Brezeln beherrschen am Rosenmontag die Szene auf der Marktstätte definitiv! Zwar schlug das schlechte Wetter durch, das ursprünglich eigentlich für die gesamten närrischen Tage prophezeit worden war; aber das führte nur dazu, dass […]
Rosenmontag – Der Abend (2019)
Am Abend des Rosenmontag setzte sich das schlechte Wetter fort, das schon tagsüber manchen davon abgehalten hatte, dem Winter als Konstanzer Närrle standhaft gegenüber zu treten. Kurz: es war kalt und windig. Vor allem war der Wind von dieser steten, lästigen Art; ein Wind, der nach einer Weile in jede Kleidungsritze schlüpft und den Körper […]
Kärrelerennen / Verbrennung für Kinder 2019
Die Existenz der “Goschete auf dem Obermarkt” (Konstanzer Blätzlebuebe), die immer direkt nach dem Kärrelerennen auf der Marktstätte (Laugelegumper) abgehalten wurde, stand auf dem Spiel, nachdem man in den letzten Jahren einer dramatisch abnehmenden Beteiligung gewahr wurde. Um den Fasnachtsdienstag zu retten, ersannen die Blätzlebuebe bereits letztes Jahr die “Fasnachtsverbrennung für Kinder”, die dieses Jahr […]
Fasnachtsverbrennungen 2019
Die Stationen meines letzten abendlichen Fasnachtsrundgangs durch die Konstanzer Innenstadt waren der Pfalzgarten, der Stefansplatz und der Obermarkt, wo teils mehrfach eine Verbrennung stattfand. Die letzte pünktlich um Mitternacht. Danach gingen alle Mäschgerle nach Hause und legten sich schlafen. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine […]
Groppenfasnacht in Ermatingen 2018
Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie Ereignisse aus tiefster Vergangenheit in unsere Gegenwart greifen und sie beeinflussen können. Ein Beispiel: wäre Papst Johannes der 23te vor 600 Jahren nicht in Ermatingen gewesen und hätte den Fischern nicht erlaubt, ihren altgermanischen Fischer-Frühlingskult als “letzte Fasnacht der Welt” beizubehalten (so die Legende), so wäre […]
Fasnachtsverbrennungen 2018
Auch wenn die Goschete eventuell nicht mehr stattfinden wird (siehe “Kärrelerennen und Goschete 2018”), bleiben die Blätzle am Fasnachtsdienstag nicht untätig. Eine neue Idee wurde geboren: die Kinderfasnachtsverbrennung, die fürderhin bereits vor dem Sandmännchen um 17:30 auf dem Augustinerplatz durchgeführt wird. Das Besondere dabei ist, dass die Blätzle ihr armes Opfer aus Stroh erst kurz vor ihrem […]
Kärrelerennen & Goschete 2018
Kindliche Fantasie war gefragt beim Kärrelerennen auf der Marktstätte, bei dem wieder zahlreiche Jungmäschgerle mit ihren Kärrele-Erfindungen teilnahmen – freilich von ihren Eltern (ein bißchen) unterstützt. Das Ereignis wurde wie jedes Jahr lautstark und wohlklingend von den Fanfarenzügen Konstanzer Frichtle und Blätzle-Büble akustisch garniert. Die Älteren aus der Zunft der Blätzle mussten wenig später feststellen, […]
Rosenmontag – Der Abend (2018)
Die Konstanzer Fasnacht ist ja reich an Traditionen; älteren und neueren und auch solchen, die noch gar keine sind, weil sie gerade erst ins Leben gerufen wurden. Eine, die man getrost bereits als junge Tradition betrachten darf, ist das große Monsterkonzert auf dem Münsterplatz am Montagabend, bei dem sich nacheinander zahlreiche Guggen-Combos so richtig ins […]
Würschtleschnappen am Rosenmontag 2018
Die Erfindung des Würschtleschnappens am Nachmittag des Rosenmontag am Kaiserbrunnen auf der Marktstätte war vermutlich das Beste, was sich die Blätzlebuebe jemals hatten ausdenken können, um sich schon bei den Allerkleinsten beliebt zu machen. Neben Würschtle und Brezeln werfen sie freilich auch allerlei süße Kleinigkeiten ins Volk. So ist den Schüchternen und den Kleinen, die […]
Großer Konstanzer Sonntagsumzug (2/2) 2018
16.000 Zuschauer wurden gezählt, die sich rund drei Stunden entlang der Straßen und Gassen von den rund 4.500 Hästrägern unterhalten ließen. Weil der Umzug früh gestartet war, nämlich bereits um 13 Uhr, traf selbst das Ende des Umzugs – mit dreistelliger Startnummer – noch vor der Abenddämmerung im Ziel ein. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt […]