Ein letztes Mal fand der Butzenlauf dieses Jahr unter der alten Herrschaft statt. 2020 soll er bereits in den Händen der nachfolgenden Generation liegen. Eine große Verantwortung! Denn seit seiner Gründung wurde und wird der Butzenlauf, bei dem sich Narrenvereine und Hästräger vor dem eigentlichen Beginn der Konstanzer Straßenfasnet sich selbst und dem Publikum vorstellen, […]
Schlagwort: Mäschgerle
Schmotziger Dunschtig (1/2) 2019
Am schmotzige Dunschtig war ich nahezu 14 Stunden im Dauereinsatz. Ich hatte eigentlich pausieren und zwischendurch nach Hause radeln wollen, doch ich fand keinen Absprung, da sich ständig was auf den Straßen und in den Gassen tat. Bei diesem schönen Frühlingswetter mehr als sonst. Und alle waren verkleidet. Wer es nicht war, musste sich sehr […]
Schmotziger Dunschtig (2/2) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Hemdglonkerumzug und Party in der Stadt 2019
Meinen traditionellen Besuch der Salmannsweilergasse und der Party auf dem Stefansplatz ließ ich dieses Jahr aus. Erstere war dermaßen eng bevölkert, dass ich mich mit meinem Equipment zwar hätte durchquetschen, nicht aber mehr vernünftig fotografieren können. Und zum Stefansplatz-Event kam man an allen Eingängen nur über einen engen Korridor, der Warteschlangen erzeugte. Warum der Platz gesondert […]
Mäschgerle on Ice 2019
Wieder einmal sehr beliebt war dieses Jahr “Mäschgerle on Ice”, ein Ereignis, bei dem fasnachtlich Verkleidete kostenlos auf’s Eis dürfen, um darauf zu toller Musik ihre vergnügten Runden zu drehen. Die Musik aus der Retorte wurde dabei von Livemusik unterbrochen. Neben dem Büeble-Fanfarenzug der Blätzlebuebe, der immer besser zu werden scheint, spielte wie immer auch […]
Nachtumzug mit Narrenbaumstellen Gottmannplatz 2019
Nach dem pittoresken Nachumzug, der mir jedes Jahr schöne Motive schenkt, stand ich eine Weile u.a. bei den Schneckenbürglern herum, die ja die Veranstalter sowohl des Umzugs wie auch des Narrenbaumsetzens am Gottmannplatz sind. Dabei drangen Klagen an mein Ohr, z.B. darüber, dass etliche tausend Euro pro Veranstaltung geopfert werden – allein für Sicherheitsmaßnahmen und […]
Narrenmarkt 2019
Während die Zahl Verkleideter ringsherum in Konstanz an FasnachtsFreitagen und FasnachtsSamstagen recht dürftig ist, liegt die Markstätte aber immer stabil in der Hand der Hästräger. Auf verschiedenen Bühnen wird getanzt und musiziert, an diversen Ständen gebraten und gebacken, um Stärkung für die närrischen Leiber bereitzuhalten. Einem aufmerksamen Beobachter würde aber nicht entgangen sein, dass sich […]
Großer Sonntagsumzug (1/3) 2019
Aufstellung war wie immer in der Gottlieberstraße und Umfeld. Wieder einmal lag die Wettervorhersage, nach der es kalt und regnerisch werden sollte, 2-3 Tage im Voraus völlig falsch. Das Gegenteil trat ein. Sollte Rupert Sheldrake mit seiner Idee von morphogenetischen Feldern am Ende Recht haben? Nach seiner These hätten tausende von Narren kraft ihres Wunsches […]
Großer Sonntagsumzug (2/3) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Großer Sonntagsumzug (3/3) 2019
Begleittext siehe Teil 1 dieses Albums. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. # www.danneffel-photography.com
Sonntagabend nach dem Umzug 2019
Nicht wenige bleiben nach dem Sonntagsumzug noch in der Stadt und feierten Party auf der Straße und in den Gassen, wie sie es in der Nacht vom Schmotzige auf den Fasnachtsfreitag schon getan hatten. Vor allem der Münsterplatz wurde wieder zur Tanzfläche der Freiluftdisco erklärt, zu der die bösen Piraten mit ihrem Schiff den angemessenen […]
Würschtleschnappen 2019
Rosenmontag wird in Konstanz vielleicht irgendwann zu Würschtlemontag umgetauft werden, wiewohl ersteres doch irgendwie luftiger, fluffiger und duftiger klingt. Aber Würschtle und Brezeln beherrschen am Rosenmontag die Szene auf der Marktstätte definitiv! Zwar schlug das schlechte Wetter durch, das ursprünglich eigentlich für die gesamten närrischen Tage prophezeit worden war; aber das führte nur dazu, dass […]
Rosenmontag – Der Abend (2019)
Am Abend des Rosenmontag setzte sich das schlechte Wetter fort, das schon tagsüber manchen davon abgehalten hatte, dem Winter als Konstanzer Närrle standhaft gegenüber zu treten. Kurz: es war kalt und windig. Vor allem war der Wind von dieser steten, lästigen Art; ein Wind, der nach einer Weile in jede Kleidungsritze schlüpft und den Körper […]
FasnachtsDienstag – Fasnachtsverbrennungen 2011
Nur wenige Monate nach dem weihnachtlichen Großbrand in Konstanz sind Rituale, die mit Feuer zu tun haben, selbstverständlich ein heikles Thema. Wie sollte die Stadt damit umgehen? Sie entschied sich für ein Sowohl-als-Auch. Die Verbrennungen als solche wurden erlaubt. Mäschgerle darf man nicht vergrämen, denn außerhalb der Fasnachtszeit sind das echte Wählerstimmen. Verboten war aber, […]
FasnachtsDienstag – Kärrelerennen 2011
Es ist immer wieder beglückend zu sehen, mit welcher Hingabe, welchem Fleiß und welch unerschöpflicher Kreativität die Kleinen sich auf’s Kärrelerennen vorbereiten, und wie ehrgeizig und opferbereit sie sich ins Zeug legen. Insofern haben die Laugelegumper, die das Spektakel auf der Marktstätte jedes Jahr veranstalten, vollkommen Recht, wenn sie ALLE Teilnehmer gewinnen lassen, gleichwohl aber […]
Rosenmontag – Der Abend 2011
Am Abend des Rosenmontag vergnügen sich viele gerne am Münsterplatz. Ebendort laden die Wüeschte Sierche nämlich regelmäßig mehrere Guggenmusiken zu einem kleinen Monsterkonzert ein. Schon währenddessen und erst recht danach darf man im Zelt am Münster abfeiern, so gut es die Kondition noch eben erlaubt. Chris Danneffel# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung […]
Rosenmontag Würschtleschnappen 2011
Beim dramatischen Würschtleschnappen wird manch junges Geschöpf mit der ganzen Härte des Lebens konfrontiert. Immer wieder verlieren sich zaudernde und zurückhaltende Narrenkinder auf des Vater’s Schulter in tränenreicher Verzweiflung. Wie groß aber die triumphale Freude, wenn am Ende doch noch die ersehnte Wurst, das leckere Brezel (in ganz glücklichen Fällen sogar beides, oder in anderen […]
FasnachtsSonntag – Der Abend 2011
Am Abend nach dem Großen SonntagsUmzug gehen noch nicht alle Mäschgerle sofort nach Hause. Viele verteilen sich in der Stadt an Orten wie dem Münsterplatz, wo jeweils zum letzten Mal an Fasnacht die Piraten ihr Schiff vor Anker legen, oder wie der Salmannsweilergasse, in der viele Lokale bei närrischer Musik ein stärkendes Tröpfchen oder einen […]
SonntagsUmzug (2/2) 2011
Der Große Sonntagsumzug in Konstanz hatte wieder einen regulären Anfang und ein reguläres Ende – was nicht selbstverständlich ist (siehe 2010 🙂 ). Das Problem waren in diesem Jahr eher die zahlreichen Lücken, die zum Ende des Zuges merklich häufiger auftraten und teils so groß wurden, dass sich die Zuschauer ohne Programmheft mehrere Male schon […]
SonntagsUmzug (1/2) 2011
Die verheerende Katastrophe in Japan machte Überstunden notwendig bei meiner Arbeit im Seefunk. Deswegen hinke ich mit der Erstellung der FotoGalerien etwas nach. Um euch nun nicht länger warten zu lassen auf die Veröffentlichung neuer Bilder, spalte ich die Fotos vom Sonntag Nachmittag in zwei Teile. Während des Umzugs habe ich nämlich mehr fotografiert als […]