Die Erfindung des Würschtleschnappens am Nachmittag des Rosenmontag am Kaiserbrunnen auf der Marktstätte war vermutlich das Beste, was sich die Blätzlebuebe jemals hatten ausdenken können, um sich schon bei den Allerkleinsten beliebt zu machen. Neben Würschtle und Brezeln werfen sie freilich auch allerlei süße Kleinigkeiten ins Volk. So ist den Schüchternen und den Kleinen, die sich in der Ellenbogengesellschaft nicht durchsetzen und weder Bockwurst noch gesalzenes Laugengebäck ergattern können, wenigstens ein süßes Trostpflaster gewiss.
Saubachgeister auf Laternen sah man dieses Jahr kaum noch. Der Grund, der mir zu Ohren kam: die Stadtwerke haben das Klettern auf Straßenlaternen verboten, weil sie nicht stabil genug seien. Eine von ihnen habe sogar mal der Wind umgeblasen.

# Gebürtiger Konstanzer. Betreibt vorliegende private, nicht kommerzielle Bildersammlung zur Konstanzer Fasnacht seit 2003. Seine Schwerpunkte im Bereich Fotografie: People, Events & Werbung. #